Islam Web

  1. Ramadan

2443 Artikel

  • Geschichte des Haddschis, der den Haddsch nicht verrichtet hat

    Mir sind die Erinnerungen des Haddsch, von Arafa, Muzdalifa, Tawâf Al-Wadâ (Abschieds-Umschreiten der Ka‘ba) und die Steinsäule eingefallen. Plötzlich vergossen meine Augen Tränen. Es sind unvergessliche Erinnerungen. Ich kann in diesem Jahr ob einiger Umstände zum Haddsch nicht reisen. Ich versuchte diese Umstän.. Weiter

  • Themen zum Opfer

    Beim Opfer ist nur das vierfüßige Vieh zulässig, nämlich Kamele, Kühe, Schafe und Ziegen. Andere Tiere sind jedoch nicht zulässig, selbst wenn deren Fleisch essbar ist, wie etwa Hasen, Vögel, Antilopen, Gazellen und andere wilde Tiere. Thema: Ein Metzger bekommt in Verbindung mit dem Opfertier kein Entgelt,.. Weiter

  • Stellung des Haddsch im Islâm

    Der Haddsch ist die fünfte Elementarpflicht des Islâm. Allâh der Segensreiche und Erhabene hat ihn der richtigen Meinung der Gelehrten nach im neunten Jahr des islâmischen Mondkalenders vorgeschrieben. Allâh der Erhabene sagt: „... Und der Menschen Pflicht gegenüber Allâh ist der Haddsch zum Hause, wer den.. Weiter

  • Ramadân und Haddsch in den Werken der großen muslimischen Reisenden -Teil 2

    Das Ramadânfest in Makka: Sobald das Morgengebet verrichtet worden war, beeilten sich die Einwohner, die neue Festkleidung anzuziehen. Dann begaben sie sich erneut zur Haram-Moschee, um das Festgebet zu verrichten. Nachdem sie der Festansprache zugehört hatten, schüttelten sie sich die Hände und sprachen Bittgebete aus, heiter.. Weiter

  • Festigung des Familienbandes im Ramadân

    Die Qurân-Runde: Vereinbare mit deinen Kindern eine Sitzung an jedem Tag im Monat Ramadân, die der Rezitation eines der dreißig Kapitel des Qurân gewidmet wird! Denn es gibt nichts, das die Muslime zusammen tun und das mehr Segen und Nutzen bringt als die Qurân-Runde. Ein Familienausflug: Mach mit deinen Kindern.. Weiter

  • Der dreizehnte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Wer in Minâ verblieben ist, der bewirft die drei Dschamarât: Man beginnt mit der kleinsten, dann folgen die mittlere und die größte. Jede Dschamra bewirft man mit sieben kleinen Steinen und spricht bei jedem Steinchen den Takbîr. • Es entspricht der Sunna, sich nach dem Werfen etwas abseits zu stellen und ein.. Weiter

  • Der zwölfte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Das Bewerfen der drei Dschamarât nach dem Stehen der Sonne in Zenit: Man beginnt mit der kleinsten, dann folgen die mittlere und die größte. Jede Dschamra bewirft man mit sieben kleinen Steinen und spricht bei jedem Steinchen den Takbîr. • Es entspricht der Sunna, sich nach dem Werfen etwas abseits zu stellen und.. Weiter

  • Der elfte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Das Bewerfen der drei Dschamarât nach dem Stehen der Sonne im Zenit: Man beginnt mit der kleinsten, dann folgen die mittlere und die größte. Jede Dschamra bewirft man mit sieben kleinen Steinen und spricht bei jedem Steinchen den Takbîr. • Es entspricht der Sunna, sich nach dem Werfen etwas abseits zu stellen und.. Weiter

  • Der zehnte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Man bricht vor Sonnenaufgang in Ruhe und Demut von Muzdalifa nach Minâ auf. • Es empfiehlt sich, zügig das Tal Muhassir zu passieren, wenn man dazu in der Lage ist. • Man spricht die Talbiya, bis man die Dschamrat Al-Aqaba erreicht, und hört dort mit ihr auf. Man lässt Minâ zu seiner Rechten und die Ka‘ba.. Weiter

  • Der neunte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Nach Sonnenaufgang begibt man sich in Richtung Arafât. • Man verweilt in Namira bis zum Stehen der Sonne im Zenit, wenn dies möglich ist. Wenn nicht, ist dies kein Problem, weil es nur eine Sunna ist. • Man verrichtet das Mittags- und das Nachmittagsgebet zusammen und gekürzt zu Beginn der Zeit des Mittagsgebetes. • Es.. Weiter

  • Der achte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Verrichten des Ghusl (Ganzkörperwaschung) und Parfümieren vor dem Anlegen der Ihrâm-Kleidung für denjenigen, der sich nicht im Ihrâm befindet (weil er z.B. den Tamattu-Haddsch verrichtet). • Eintritt in den Ihrâm-Zustand für den Haddsch vor dem Stehen der Sonne im Zenit. • Beabsichtigen des Ihrâm.. Weiter

  • Zakâ Al-Fitr: Läuterung für den Fastenden und Freude für den Armen

    Allâh der Erhabene hat Zakâ Al-Fitr zur Pflicht nach Beendung des Fastens gemacht. Sie ist eine Läuterung für den Fastenden von der fehlerhaften und unsinnigen Rede, eine Beglückung für den Armen und eine Wiederbelebung des Geistes der Zusammenarbeit und der gegenseitigen Barmherzigkeit unter den Muslimen. Allâh.. Weiter

  • Zakâ Al-Fitr und die Einheit der Umma

    Die Fastenden beenden den Monat Ramadân mit einer großartigen Pflicht, die ihre guten Werke während des Monats krönt und als Symbol für eine der großen Elementarpflichten der Religion - die Zakâ - dient, nämlich Zakâ Al-Fitr. Diese Pflicht wird fast von keiner Muslimin und keinem Muslim am Ende dieses.. Weiter

  • Anbetungshandlungen der letzten zehn Tage

    Der Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten und möge Allah den Geehrtesten aller Propheten und Gesandten sowie dessen Familie und edle Gefährten in Ehren halten und ihnen allen Wohlergehen schenken! Der Prophet möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken und seine Gefährten maßen den letzten.. Weiter

  • Das Fasten, ein medizinisches Wunder – Teil 2

    Nachstehend sind die entscheidenden wissenschaftlichen Beweise für die Falschheit dieses Glaubens und Verhaltens: Die wissenschaftlichen Studien im Bereich der Physiologie weisen auf die leichte und einfache Natur des islâmischen Fastens hin, und dass es den Körper nicht so stark belastet oder schadet - im Gegenteil: Es bringt dem.. Weiter