Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel

2443 Artikel

  • Von der Welt des Verborgenen: Fünf Lehren über die Dschinn im Qurân - Teil 2

    Lehre 3: Ihr Benehmen gegenüber Allâh dem Allerhöchsten Die Dschinn sagten weiter: „Und wir wissen doch nicht, ob für diejenigen auf der Erde Schlechtes gewollt wird oder ob ihr Herr sie zur Besonnenheit (führen) will.“ (Sûra 72:10). In diesem Vers beziehen sie sich auf die Tatsache, dass sie den Versammlungen.. Weiter

  • Von der Welt des Verborgenen: Fünf Lehren über die Dschinn im Qurân - Teil 1

    Wenn wir heutzutage das Wort „Dschinn“ hören, dann kommen uns sofort Schauergeschichten über Besessenheit und „heimgesuchte“ Moscheen in den Sinn. Die Dschinn sind für viele von uns zu einer Quelle der Unterhaltung geworden und wir betrachten dieses Geschöpf lediglich als gruselig. Wenn wir jedoch in den.. Weiter

  • Islâmische Regelung für Fundsachen

    Definition Sprachlich bezieht sich das arabische Wort „Al-Luqata“ auf irgendetwas, was gefunden und vom Boden aufgehoben wurde. Als islâmischen Terminus technicus definierte Imâm Ibn Qudâma (Allah erbarme sich seiner), ein muslimischer Gelehrter, es als Eigentum, das der Eigentümer verliert und eine Person findet.. Weiter

  • Gefangenschaft des Körpers, Befreiung der Seele - Teil 2

    Ibn Taimiyas tiefe Erkenntnis und tiefes Verständnis sind der Grund dafür, dass der Islâm ihn davon befreite, sich über irgendein Unheil oder Hemmnis zu beschweren, und es ihm ermöglichte, seine Fassung und Freude nicht zu verlieren. Er betrachtete das Gefängnis außerdem als Segen, der es ihm ermöglichte, sich.. Weiter

  • Gefangenschaft des Körpers, Befreiung der Seele - Teil 1

    Warum der Islâm die Seelen von Gefangenen befreien kann: Lehren aus dem Leben von Ahmad ibn Taimiya „Wie viele von uns sind in der Lage, ihre Gelüste zu überwinden und der Versuchung des Sündigens zu widerstehen? Wie viele von uns senken den Blick, wenn sie etwas ansehen, was sie nicht ansehen sollten? Der wahre Häftling.. Weiter

  • Das Gefäß leeren

    Bevor man irgendein Gefäß füllen kann, muss man es zunächst leeren. Das Herz ist ein Gefäß. Und wie jedes andere Gefäß, muss das Herz auch geleert werden – bevor es gefüllt werden kann. Man sollte niemals darauf hoffen, das Herz mit Allâh füllen zu können, solange das Gefäß.. Weiter

  • Wissenschaft und Islâm – die Beziehung überdenken

    Ein Artikel, der kürzlich im „Internationalen Magazin für Kardiologie“ mit dem Titel „Das Herz und das Herz-Kreislauf-System im Qurân und in Hadîthen“ erschien, untersucht das Konzept des Herzens im Islâm hinsichtlich Herzphysiologie und Herz-Kreislauf-Krankheiten im biomedizinischen Kontext und erörter.. Weiter

  • Behandlung von Durchfall

    In den Büchern der Imâme Al-Buchârî und Muslim (Allah erbarme sich ihrer) ist überliefert, dass Abû Sa'îd Al-Chudrî (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: „Ein Mann kam zum Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) und sagte: ‚Mein Bruder klagt über.. Weiter

  • Al-Abbâs ibn Abdulmuttalib

    Zwei Grundprinzipien des islâmischen Glaubens sind Gleichheit der Menschen und Bruderschaft für Allâh. Wir lesen im Qurân: „O ihr Menschen, Wir haben euch ja von einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen, und Wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt. Gewiss,.. Weiter

  • Zakâ: Bedeutung, Regelung und Vorteile

    Die wörtliche Bedeutung von „Zakâ“ ist Reinheit. Der islâmische Terminus technicus bezeichnet die jährliche Menge an Vermögen, Nahrungsmittel, Eigentum usw., die ein Muslim mit angemessenen Mitteln unter den rechtmäßigen Empfangsberechtigten verteilen muss. Die Zakâ ist eine bemerkenswerte Einrichtung.. Weiter

  • Das islâmische Ethiksystem

    Die Sittenlehre im Islâm basiert vollständig auf den Offenbarungsschriften und dem Beispiel des Lebens des Propheten Muhammad (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken). Es gibt zwei Konzepte, die jeden Aspekt der islâmischen Sittenlehre durchziehen: Das Konzept des Tauhîd (der alleinigen Verehrung des.. Weiter

  • Seid barmherzig mit euren Kindern!

    Der Prophet Muhammad (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Derjenige, der kein Mitgefühl mit seinen Mitmenschen hat, gehört nicht zu uns!“ Es ist interessant festzustellen, dass wir, wenn es zu Hadîthen wie diesen oder zu qurânischen Zitaten, die vom menschlichen Verhalten handeln,.. Weiter

  • Spirituelle Produktivität in einer Minute!

    Wenn man in einem Stau, an einem Imbissstand in einer langen Schlange oder zum Zubereiten der Mahlzeit zum Fastenbrechen in der Küche steht, dann könnte man denken, dass man zu diesem Zeitpunkt keine Möglichkeit hat, sich spirituell weiterzuentwickeln. Nun, das stimmt nicht ganz. Im Folgenden finden sich praktische Tipps, wie man seine.. Weiter

  • Jemals zu spät gewesen?

    Bist du jemals zu spät zur Arbeit gekommen? Sei es die Erkenntnis, dass man zu spät ist, die Furcht davor, aus dem Haus zu rennen, oder noch schlimmer, an den Arbeitsplatz zu kommen und zu wissen, dass alle Augen auf einen gerichtet sind – niemand genießt dieses Gefühl. Sehr verblüffend an diesem Szenario ist, dass Gelehrte.. Weiter

  • Rolle der Mutter bei der Kindererziehung

    Die Umma steht tief in der Schuld der Anstrengungen großartiger Koryphäen des Islâm. Jeder zollt den Hadîth-, Exegese-, Rechts- und Sprach-Gelehrten Anerkennung für ihre beispielhaften Anstrengungen und Dienste für die Religion. Allerdings sind sich die meisten Menschen nicht der Tatsache bewusst, dass viele dieser großa.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra